Neuaufführung des Theaterstücks „Ein grauer Tag im August“ im Theater-Ensemble

wp_20160709_15_23_55_pro

Am 29. Juni und am 02. Juli, jeweils um 20.00 Uhr, wird das erfolgreiche Theaterstück „Ein grauer Tag im August“ im Theater-Ensemble Würzburg neu aufgeführt werden.

Es würde uns freuen, wenn Sie zu einer der beiden Vorstellungen kommen würden und mit uns im Anschluss daran über die Aussage des Stücks debattieren würden.

Über Grenzen nachdenken … Gedanken zur Neuaufführung des Theaterstücks „Ein grauer Tag im August“

Im Bild: Schandmauer am Brandenburger Tor.

Im Bild: Schandmauer am Brandenburger Tor.

Von Tobias Pohl

An vielen Orten in der Welt werden Grenzen verstärkt, werden Mauern hochgezogen in dem Glauben, jene Bollwerke könnten die gegenwärtigen Probleme der Flüchtlingsströme lösen. So möchte unter anderem der amerikanische Präsident eine Mauer zu Mexiko bauen lassen, ebenso werden in Europa, unter anderem in Ungarn, die Grenzen durch meterhohe Zäune verdichtet, ausgebaut und zu scheinbar unüberwindlichen Hindernissen verschärft. Man wolle Probleme der jeweiligen Nachbarländern nicht in die eigenen Länder gelangen lassen, wolle gegen Flüchtlinge und Kriminalität dergestalt vorgehen, dass man diese länderübergreifenden Herausforderungen einfach wegsperre, diese von sich fern, kurz: durch riesige Zäune draußen halte.

Solch ein Ansinnen ist sicherlich logisch, denn in dem man Grenzen ausbaut, schützt man das eigene Land und die eigene Bevölkerung. Solch ein Ansinnen ist aber, trotz seines logischen Gewandes, kurzsichtig gedacht, denn gesteigerte Grenzbemühungen in Form von hohen Zäunen, Stacheldraht und grimmigen Wachpersonal, solche Bemühungen lösen leider die Probleme nicht, sie verschärfen sie bisweilen nur, fordert man doch diejenigen, die fliehen und sich jenen als unüberwindlich geltenden Grenzanlagen nähern, nur dazu heraus, das eigene Leben zu riskieren, um dem Elend und der Not, die das eigene Dasein andernorts bedrohen, zu entkommen.

Folglich fragt man sich doch, warum die hier lebende, sich von Flüchtlingen bedroht fühlende Bevölkerung etwas fordert, was die Probleme nicht lösen kann, nicht lösen wird, was vielmehr dazu führt, dass die Herausforderungen bleiben – und sich lediglich verschlimmern werden.

In jenem Forderungsschwall – man könne nicht die ganze Welt retten – entlarvt sich dann ein breiter Teile jener fordernden Gesellschaft, der entweder lediglich daneben steht, oder gar die Augen verschließt vor dem, was er nicht sehen will, oder gar, noch makaberer, dann doch die Flüchtenden dazu auffordert, in deren vom Tod bedrohten Existenz zurückzukehren: Sie müssten ja nicht fliehen, sie könnten ja dort bleiben und ´hungern und harren …

Sie können darauf warten, dass die Welt sie vergisst, dass sie einsam und allein vegetieren, atmen und irgendwann sterben … Die breiten Teile der Gesellschaft möchten solch eine Quälerei nicht sehen: jenes verelendete Vegetieren solle außerhalb ihrer abgeschotteten Räume geschehen, außerhalb ihrer wahrnehmbaren Grenzen … Der breite Teil der Gesellschaft will die Not nicht sehen; deshalb, so scheint, intensiviert er die Grenzbefestigungsanlagen, stockt das Militär auf, schließt Not und Hunger aus!

Ist es nicht dann doch die Ironie der Geschichte, dass diejenigen, die auf der anderen Seite jener unüberwindlich geltenden Grenzen stehen, dass diejenigen diese überhohen Schranken zu überwinden versuchen, wissend darum, dass das Überwinden jener Anlagen unmöglich ist, ahnend darum, dass sie bei jenem Versuch, die Grenzanlagen zu überwinden, aller Voraussicht nach sterben werden … Dass folglich also diejenigen, die die Grenzen zu überwinden sich bemühen und dabei ums Leben kommen werden, uns daran erinnern, was wir nicht sehen, nicht sehen wollen? Mahnen uns diejenigen nicht, über die Hochsicherheitsanlagen hinauszuschauen, dorthin zu blicken, wo Leid und Bedrängnis das Leben und das Sein in seinen Grundlagen herausforden?

Schiller hat einmal geschrieben: Grenzen hätten Tyrannenmacht! Gar soweit muss man nicht gehen. Aber man muss sich sicherlich fragen, welche Funktion eine Grenze in der heutigen Welt noch hat, noch haben kann, wo unsere Gesellschaft durch das Internet zu einem globalen Dorf zusammengewachsen ist, wo wir nicht mehr anders können, als über alle Grenzen hinüberzuschauen, über diese engen Anlagen hinauszuwachsen und uns den Möglichkeiten des globalen Zusammenwachsens zu stellen und diese zu reflektieren, gleichwohl aber auch über die damit verbundenen Risiken nachzudenken.

Grenzen können Räume und Territorien trennen, aber sie werden als weit mehr verstanden: Sie trennen das menschliche Vermögen von dessen Unvermögen, scheiden das menschliche Verstehen vom magischen Unverständnis, das Sehen vom Vermuten, das Wissen vom Glauben. Es ist, als wollen Grenzen dazu anhalten, dass der Mensch sich seine eigene Begrenztheit eingesteht, gleichwohl aber herausgefordert wird, über diese eigene Begrenztheit hinauszugehen, hinauszudenken, gar in dem Sinn, dass der Mensch seine eigenen Grenzen erkennt, diese alsdann, auch schmerzlich, benennen und bestimmen kann, aber dadurch über sich erfährt, wo er beginnt, wo er aufhört, was und wer er ist.

Grenzen, in dem Sinn verstanden, haben, wie schon Kant gewusst hat, etwas Positives, denn sie schränken den Menschen, sein Wesen, sein Denken und sein Dasein nicht ein; vielmehr fordern sie heraus, vielmehr motivieren sie, vielmehr entfachen sie im Menschen jene typisch menschliche Kraft, zu träumen und in den Träumen das Wirkliche zu sehen, das Notwendige, das Umsetzbare … Schon Novalis hat hierzu einmal Folgendes geschrieben: „Alle [Grenzen] sind bloß des Übersteigens wegen da.“ Setzt man Grenzen, fordert man sich dazu auf, diese Grenzen zu hinterfragen, mit dem Ziel, diese Grenzen zu übersteigen, mit dem Eingeständnis, dadurch neue Grenzen setzen zu müssen.

Bauen wir also riesige Sicherheitsanlagen auf, ziehen wir meterhohe Zäune, dann fordern wir diejenigen heraus, die aus Not und Elend flüchten, motivieren wir diese dazu, dass sie jene Grenzanlagen betrachten und zu überwinden suchen. Es ist ein schier menschlicher, ein fast schon romantischer Wunsch, jene Sperranlagen nicht als Grenze der eigenen Wirklichkeit und Wirkhaftigkeit zu betrachten, sondern vielmehr als Spielweise der Träume in der Hoffnung, dass in jenen Träumen der Weg über diese Sperranlagen geboren wird. So bemerkt man es in Ungarn, in Spanien und in Italien: Die Flüchtenden lassen sich nicht durch riesige, unüberwindlich wirkende Zäune von Europa abhalten, nicht durch das große, unüberschaubare Mittelmeer; sie wagen dasjenige, was unter unseren menschlichen Bedingungen als unmöglich gilt, wagen das, was ihr Leben fordern kann und bisweilen auch wird … Es ist kein Geheimnis, dass jene Flüchtenden lieber ihr Leben in die Waagschale des einen Versuches werfen, als das Leben schrittweise aufgeben zu müssen gegenüber dem Hunger, dem Krieg, der Qual vor Ort … Das wird vielleicht auch einmal der derzeitige amerikanische Präsident einsehen müssen!

„Eine Grenze hat Tyrannenmacht.“, lässt Schiller sagen. Grenzen, werden sie im politischen Raum gebraucht, gar missbraucht, haben eine unmenschliche Wirkung: sie entblößen einerseits die Kaltherzigkeit derer, die jene Anlagen bauen, andererseits beweisen sie die Verzweiflung derer, die dennoch versuchen, über jene Anlagen zu gelangen. Solch verstanden Grenzen offenbaren die Tragik unserer Zeit. Als ob man aus der Geschichte nichts gelernt habe, als ob die Geschichte gerade daneben steht und sarkastisch lacht … Sicherlich kann man das Verstärken von Grenzen nachvollziehen, man kann das Bedürfnis nach Sicherheit verstehen, aber sind wir wirklich bereit dazu, zu akzeptieren, dass wir die Welt, in die wir uns selbst hineingelebt haben, wieder in einzelne Nationen zerstückeln lassen, hoffend, dass jede Nation sich selbst lebe, jede Nation seine eigenen, bisweilen globalen Probleme löse, jede Nation für sich … Sind wir wirklich bereit, die Augen zu verschließen und die Geschichte lachen zu lassen?

Am 29. Juni und am 02. Juli wird das erfolgreiche Theaterstück „Ein grauer Tag im August“ im Theater-Ensemble in Würzburg neu aufgeführt werden; es erinnert an den Bau der Berliner Mauer, an die Maßnahme zur Verstärkung der innerdeutschen Grenze … Es erinnert daran, was Unrechtsregime Menschen antun können und werden; es zeugt noch heute davon, was Menschen auf sich nehmen in ihrer Not und ihrer Verzweiflung; es mahnt noch heute, dass man Menschen nicht davon abhalten kann, in Freiheit, Wohlstand und Glück zu flüchten, in ein besseres Leben, jenseits von allseitiger Bedrohung …

„Du gehst einfach nur los: Immer einen Schritt weiter, immer einen Meter weiter, immer weiter! Du gehst einfach nur: Der Asphalt der Straße verändert sich nicht, der Geruch verändert sich nicht – der Himmel verändert sich nicht, die Welt – scheint sich nicht zu verändern.“, sagt die Hauptfigur Müller im Stück, als er vor dem Brandenburger Tor steht und Richtung West-Berlin schaut.

Du gehst einfach nur los! Es ist ein einfacher Satz, aber er besitzt Sprengkraft: Er macht Grenzen nicht überflüssig, aber er fragt nach der Notwendigkeit, dem Nutzen, er hinterfragt Schranken nicht, aber er fragt nach der Umsetzung der Trennung … Wir Menschen benötigen scheinbar jene Grenzen, denn diese geben uns Orientierung, Halt und Sicherheit, zumindest suggerieren sie das. Vielmehr aber brauchen Grenzen uns, denn durch uns können Grenzen etwas Positives, etwas Herausforderndes entwickeln, gleichzeitig aber auch jene Tragik entfachen, die wir aus der Geschichte kennen, gleichwohl aber auch aus der derzeitigen politischen Gegenwart.

Das Stück erzählt diese Tragik von Grenzziehungen, die den Menschen nicht positiv herausfordern sollen, vielmehr diesen einschränken, gefangen halten, klein machen. Das Stück erzählt deutsche Zeitgeschichte mit Wirkung auf die Gegenwart: Es fragt nach dem Sinn von Grenzziehungen, nach der Notwendigkeit, ein Gefühl zu akzeptieren, das weder vernünftig noch menschlich ist, vielmehr einfach nur blind zu sein scheint für die Not des Mitmenschen. Das Stück fragt nach der Tragik des Politischen, am Beispiel des Baus der Berliner Mauer 1961.

„Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen.“, so ein altirischer Segenswunsch. Betrachtet man die Gegenwart einerseits, das Theaterstück andererseits, dann muss man sich eingestehen, dass nie zuvor ein Wunsch eine derart große Tragik entfaltet hat.

In diesem Sinne freue ich mich darauf, Sie im Theater zu sehen und mit Ihnen über die Funktion von Grenzen in einem globalen Dorf zu debattieren.

„Ein grauer Tag im August“ – Radiobeitrag

Über Freiheit nachdenken …

Theaterstück „An einem grauen Tag im August“ im Gedenken an den Mauerbau 1961

Tobias Pohl, Vorsitzender des Vereins „Aufarbeitung der Geschichte der DDR“

Vorsichtig kamen die ersten Bürger in jenen Abendstunden an die innerdeutsche Grenze: Eine grell erleuchtete Grenze, aufmerksames Grenzpersonal … wie immer. Nichts blieb den Grenzern verborgen: Jeder, der die Absicht hatte, fliehen zu wollen, würde durch die verzwickten Repressionsme-chanismen der unüberwindlichen Grenze entdeckt werden; ein Verstecken, ein heimliches Fliehen schien nicht möglich zu sein …

An jenem Tag aber war es anders: Die Worte Schabowskis vor den Ohren der Welt hallten noch nach. Erste vorsichtige DDR-Bürger traten aus den dunklen Schatten ihres Daseins heraus und näherten sich der unbezwingbaren Grenze: Verwundert, neugierig – aber langsam.
Zuvor griff Schabowskis Hektik um sich; die journalistische Neugier des Auslands fragte nach und er kramte, schnell, unsicher, nervös. In einer überforderten Blindheit begann er: „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt.“ Er schaute in die Runde … Die Penetranz der versammelten Berichterstatter, jene Worten nicht verstehend, bohrte nach … Und er, der Totengräber des SED-Regimes, stotterte, atmete kurz und stotterte noch mehr: „Sofort und unverzüglich!“.
Sofort und unverzüglich … Sie brachen hinaus, diese Worte des SED-Regierungssprechers; sie brachen hinaus, zerbrachen das Symbol der Diktatur der SED. Die ersten Bürger kamen … Es war Nacht, es war der 9. November 1989. In einem Moment der Hoffnung auf der einen Seite, in einem Augen-blick der alleingelassenen Verzweiflung auf der anderen Seite ließ Harald Jäger, stellvertretender Leiter des DDR-Grenzüberganges Bornholmer Straße, den Schlagbaum hochfahren, ließ die Bürger der DDR durch den nun geöffneten Todesstreifen hindurch. Und es fiel kein Schuss.

wp_20160707_11_33_24_pro
Denkt man an jene geschichtsträchtige Zeit zurück, erinnert man sich an diesen fast schon sakralen Moment, als die Menschen sich jubelnd in die Arme gefallen sind, weil das SED-Regime mit der Öffnung der Mauer seinen Schrecken verloren hat, dann bemerkt man das Magische der Freiheit, den Wert jenes Abstrakten, wie es sich Raum greift in dem Augenblick, in dem es Fesseln aufsprengt, Mauern zerstört und den Menschen atmen lässt. Aus Geschundenen, aus Unterdrückten, aus Leidenden werden Menschen, aus Gegängelten, aus Entmündigten, aus Gefesselten werden Menschen; sie gehen nicht nur, sie atmen nicht nur, sie stehen auf und ergreifen das, was sie Le-ben nennen. Sie werden sicht- und hörbar, fühlbar neu geboren: Solch ein Gefühl von zutiefst empfundener Menschlichkeit im Augenblick des Abschüttelns jener alter Strukturen, solch ein Ge-fühl berührt den Menschen in sich selbst, lässt ihn unendliches Glück spüren und unbedingte Dankbarkeit empfinden.
Um dieses „gottähnliche“ Gefühl zu verstehen, muss man wissen, dass solch beschriebener Vor-gang für Bürger der DDR bis dahin nicht selbstverständlich gewesen ist. Noch Tage zuvor wurde die Berliner Mauer akribisch bewacht, wurde jeder illegale Grenzübertritt verhindert, jeder Republik-flüchtige gefasst, verurteilt – oder aber erschossen. Noch Tage zuvor war die Welt der Diktatur, die Welt von Harald Jäger, in Ordnung, war diese Welt grell erleuchtet, lauernd, übergenau – und grau: Man bewachte das Symbol des Unrechts, verhinderte alle ungesetzlichen Grenzübertritte, beteiligte sich am blutigen Handwerk der Diktatur: Grenzverletzer seien festzunehmen oder zu vernichten, so der mündliche Befehl. Noch Tage zuvor funktionierte die Diktatur an ihren Grenzen!
Diejenigen, die schossen … Haben sie daran gedacht, dass sie einen Menschen erschießen? Hat man ihnen gesagt, dass sie einen Menschen erschossen haben, einen, der sich lediglich ein Leben in Freiheit gewünscht hat? Einen Menschen, der von Freiheit geträumt hat, von einem selbstbestimmten Leben, einem mündigen … Einen Menschen!
Nein, man hat sie belobigt, ihnen gesagt, dass man einen Feind der Republik vernichtet habe, ihnen gesagt, dass man nichts Falsches getan habe … Man hat sie sogar belobigt!
Solches muss man sich immer wieder bewusst machen: Diejenigen, die in der DDR gelebt haben, in ihr gelitten haben, diejenigen, die sich nach einem Leben in Freiheit gesehnt haben, diejenigen haben die Mauer gesehen und damit die Grenze ihres kümmerlichen Daseins wahrgenommen. Nicht mehr!
Wie viel haben sie alsdann erkennen dürfen, als man in jener Nacht die Grenze geöffnet hat? Wie viel haben sie sehen und hören, wie viel haben sie weinen und lachen, wie sehr haben sie ausbrechen und aufbrechen dürfen … Sie, die in jener Nacht über die Grenzübergänge gegangen sind, sie haben sich nicht nur frei gefühlt, sondern sind in der Freiheit aufgegangen, in ihrer Befreiung aus diesem Staat der Enge hinausgewachsen. Sie haben angefangen, zu leben! Welch ein großartiges Gefühl, welch erhabene Empfindung: einstmals einfache Unterdrückte lassen das Drückende hin-ter sich, greifen nach den Dingen, die ihnen bis dahin verwehrt gewesen sind, und beginnen zu leben.
Gleichwohl stellt man ernüchtert fest: Heutzutage scheint der Wert der Freiheit in Vergessenheit zu geraten. Ein Zeitzeugen hat einmal gesagt, dass man die Freiheit nur dann verstehen, gar vertei-digen könne, wenn man sich an die Tage erinnere, in denen die Freiheit gewünscht worden sei, aber nicht habe gelebt werden können. Freiheit verstehen, gar verteidigen. Jenes wertvolle Gut – die Freiheit eines Menschen gegenüber anderen Menschen und gegenüber einem Staat – jene Freiheit zu verstehen, setzt voraus, dass man sich mit den dunklen Stunden der eigenen Geschichte auseinandersetzt: Es setzt für uns Deutsche voraus, dass man sich der deutsche Diktaturvergangenheit stellt, nicht nur über diese rede, sondern diese vielmehr erfahre, erspüre, fühle – und be-weine.
Folglich möchte ich Sie bitten: Wenn Sie den Wert von Freiheit verstehen wollen, dann besuchen Sie das Theaterstück „Ein grauer Tag im August“: Es erinnert an den Mauerbau in der DDR vor 55 Jahren: Eine Mauer, die von da bis 1989 an als Symbol der Unterdrückung und der Repression, als Symbol des Unrechts gilt! Sie begleiten an diesem Abend die fiktive Familie Müller durch Berlin vor dem Mauerbau. Sie erleben die gesamt Tragik jener Situation, in welcher ein einfacher Mensch einsehen muss, dass seine Welt nicht mehr funktionieren kann und er nur noch scheitern muss. Sie sehen Müller leben und scheitern, für sich und für viele in der DDR!
Als Vorsitzender des Vereins möchte ich Sie an diesem Abend begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch kommen: Ich möchte mit Ihnen über das Stück sprechen, das Schicksal der Protagonisten beweinen und mich dabei mit Ihnen über den zentralen Wert der Freiheit austauschen. Besuchen Sie eine der Vorstellungen!
Das Stück wird am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg gespielt, jeweils am 18. und am 19. November, Beginn um 18.30 Uhr. Um Voranmeldung über den Verein (kontakt@aufarbeitung-wuerzburg.de) wird gebeten.